Arztgespräch
Durch die Diagnose Nierenkrebs werden Patienten oftmals mit vielen Fachbegriffen und Entscheidungen konfrontiert. Ärzte möchten heutzutage gerne gemeinsam mit ihren Patienten Therapieentscheidungen treffen. Doch das ist nicht immer einfach und setzt voraus, dass der Patient ein ausreichendes Verständnis für seine Erkrankung aufbaut und auch an der Entscheidung beteiligt sein möchte.
Da hilft es, einen Arzt an der Seite zu haben, der Erfahrung mit der Behandlung von Nierenkrebs hat und verständliche Erläuterungen geben kann. Auch eine gute Vertrauensbasis ist wichtig, so kann der Patient ohne Scheu seine Wünsche und Bedenken äußern. Fehlt das nötige Vertrauen, kann es eventuell vorteilhaft sein, den Arzt zu wechseln.
Meist ist die Zeit beim Arzt knapp bemessen, daher ist es ratsam, sich gut auf das Gespräch vorzubereiten. Oftmals sind Patienten jedoch allein schon mit der Vorbereitung überfordert und wissen gar nicht, welche Fragen für Ihre Situation sinnvoll sind. Hier lohnt es sich, Kontakt mit einer Selbsthilfegruppe aufzunehmen und auf deren Erfahrungen aufzubauen. Diese wissen, dass es beispielsweise hilfreich ist, sich Fragen für das Arztgespräch zu notieren und die Antworten schriftlich festzuhalten.
Außerdem kann es sinnvoll sein, eine Vertrauensperson als Begleitung zum Arzttermin mitzunehmen.
Die Vorbereitung
Die Durchführung